![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisZfb · Inhalt.Strategische Investitionsplanung für neue Technologien in der Produktion.Technische Potentialanalyse als Grundlage für eine strategische Investitionsplanung.Strategische Maßnahmen zur Sicherung der Adaptionsfähigkeit vorhandener Betriebe.Strategische Investitionsplanung für CAD am Beispiel der Zahnradfabrik Passau.Planung, Einführung und Einsatz eines CAD/CAM-Systems für die Fertigungsplanung von Serienprodukten.Personalqualifikation und -schulung für einen wirtschaftlichen CAD-Einsatz.Ausbau vorhandener Bearbeitungszentren zu flexiblen Fertigungszellen und flexiblen Fertigungssystemen.Flexible Fertigungssysteme in der Serienfertigung.Neue Wertmaßstäbe zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Fertigungen.Chancen, Risiken und Grenzen der Automatisierung am Beispiel der Automobilindustrie.Technologiekooperationen.Finanzierung neuer Technologien.
Buchkauf
Strategische Investitionsplanung für neue Technologien, Horst Albach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Strategische Investitionsplanung für neue Technologien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Horst Albach
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1986
- ISBN10
- 3409137076
- ISBN13
- 9783409137072
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisZfb · Inhalt.Strategische Investitionsplanung für neue Technologien in der Produktion.Technische Potentialanalyse als Grundlage für eine strategische Investitionsplanung.Strategische Maßnahmen zur Sicherung der Adaptionsfähigkeit vorhandener Betriebe.Strategische Investitionsplanung für CAD am Beispiel der Zahnradfabrik Passau.Planung, Einführung und Einsatz eines CAD/CAM-Systems für die Fertigungsplanung von Serienprodukten.Personalqualifikation und -schulung für einen wirtschaftlichen CAD-Einsatz.Ausbau vorhandener Bearbeitungszentren zu flexiblen Fertigungszellen und flexiblen Fertigungssystemen.Flexible Fertigungssysteme in der Serienfertigung.Neue Wertmaßstäbe zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Fertigungen.Chancen, Risiken und Grenzen der Automatisierung am Beispiel der Automobilindustrie.Technologiekooperationen.Finanzierung neuer Technologien.