Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wem gehört die Heimat?

Parameter

  • 263 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die aktuellen Nachrichten aus Osteuropa, geprägt von Krieg, Vertreibung und Flucht, verleihen dem Thema dieses Bandes eine erschreckende Aktualität. Nach einem halben Jahrhundert gepanzerter Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg schien die Gewalt, die in den unterdrückten Konflikten um Lebensformen und Territorien steckt, fast vergessen. Diese Konflikte werden erbittert als Kämpfe um ethnische oder nationale Identität erlebt. Der Blick auf die brutale Vorgeschichte des Heimatphänomens zeigt, wie der hegemoniale Fortschritt von Industrie und Weltmarkt die materielle Dynamik zu bändigen schien. Der säkulare Modernisierungsprozess zerstört mit dem Zwang zur Industrialisierung und Weltmarktanpassung unaufhaltsam die traditionellen Grundlagen regionaler Kulturen, Gemeinschaftlichkeit und kollektiver Identität. Dieser lebensweltliche Strukturwandel führt dazu, dass das Materielle der Heimat verloren geht. Historische Individualitäten von Landschaft, Arbeitsformen, Bauweisen, familiären Mustern sowie Mentalitäten und Sprachformen werden dem globalen Verwertungsprozess untergeordnet. Doch gerade an diesem Eigenen, das Sehnsucht und Hass stiftet, bildet sich in der Kindheit eine psychosoziale Disposition, die unser Wesen prägt und uns erst später zugänglich wird. Heimat wird somit als das Eigene verstanden, dem wir uns affirmativ oder kritisch, getrieben oder sublimierend widmen oder von dem wir uns entfernen können.

Publikation

Buchkauf

Wem gehört die Heimat?, Wilfried Belschner

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben