Der Liberalismus der Rechte
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Zur Präsidentschaftswahl 2016: Tiefe Einsichten in die politische Kultur der USA Bill of Rights, Civil Rights Movement, Recht auf Waffenbesitz oder freie Meinungsäußerung: Die Idee politischer Rechte nimmt in den USA eine fast sakrale Stellung ein, die kaum mit ihrer Stellung in Europa zu vergleichen ist und häufig auch zu verschiedenen politischen Einschätzungen führt. Mit ihrer Untersuchung der Idee politischer Rechte rekonstruiert Shklar die Herausbildung des eigenständigen politischen Denkens und der politischen Kultur Nordamerikas. In den Rechten offenbart sich zudem eine Institution, mit der sich ihr Konzept des Liberalismus der Furcht als Vermeidung von Übeln positiv ergänzen und gesellschaftlich verankern lässt. So ermöglicht uns Shklar nicht nur eine Lehrstunde in transatlantischem Austausch, sondern auch einen prüfenden Blick auf das Selbstverständnis unserer politischen Institutionen in Europa.
Buchkauf
Der Liberalismus der Rechte, Judith Nisse Shklar
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Der Liberalismus der Rechte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Judith Nisse Shklar
- Verlag
- Matthes & Seitz Berlin
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 395757241X
- ISBN13
- 9783957572417
- Reihe
- Fröhliche Wissenschaft
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Zur Präsidentschaftswahl 2016: Tiefe Einsichten in die politische Kultur der USA Bill of Rights, Civil Rights Movement, Recht auf Waffenbesitz oder freie Meinungsäußerung: Die Idee politischer Rechte nimmt in den USA eine fast sakrale Stellung ein, die kaum mit ihrer Stellung in Europa zu vergleichen ist und häufig auch zu verschiedenen politischen Einschätzungen führt. Mit ihrer Untersuchung der Idee politischer Rechte rekonstruiert Shklar die Herausbildung des eigenständigen politischen Denkens und der politischen Kultur Nordamerikas. In den Rechten offenbart sich zudem eine Institution, mit der sich ihr Konzept des Liberalismus der Furcht als Vermeidung von Übeln positiv ergänzen und gesellschaftlich verankern lässt. So ermöglicht uns Shklar nicht nur eine Lehrstunde in transatlantischem Austausch, sondern auch einen prüfenden Blick auf das Selbstverständnis unserer politischen Institutionen in Europa.