Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Telefonleitfaden

Beratung von Patientinnen und Patienten am Telefon

Parameter

Mehr zum Buch

Grundlegende Richtlinien für effektives Telefonieren befinden sich im ersten Teil dieses hilfreichen Leitfadens. Die klare Gliederung des Inhalts hilft bei der Anamnese. Dank den immer wiederkehrenden 5 „W“-Fragen „Wer“, „Wie alt“, „Welche Beschwerden“, „seit Wann“ und „Wie ist die Verfassung“ den farbigen Ikönchen ist eine schnelle Beurteilung der Situation möglich. Muss die Patientin sofort zum Arzt? Muss zuerst Rücksprache mit der Ärztin genommen werden? Der spezielle medizinische Teil geht näher auf die Beschwerden ein und benennt die Leit- und Begleitsymptome sowie das notwendige Vorgehen aus der Sicht der Medizinischen Praxisassistentin oder der Arztsekretärin. Ein separater Teil ist der Pädiatrie gewidmet, darauf folgt ein Register mit hilfreichen Diätplänen, Tee- und Wickelrezepten. Im Anhang befinden sich nützliche Links und Telefonnummern zum Thema. Der Leitfaden ist nicht geeignet, eigenständige Diagnosen zu stellen und ersetzt in keinem Fall die Rücksprache mit dem Arzt.

Buchkauf

Telefonleitfaden, Peter Tschudi

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden