Bookbot

Kritik der praktischen Vernunft

Autor*innen

Buchbewertung

4,1(84)Abgeben

Mehr zum Buch

In der Kritik der praktischen Vernunft (1787) begründet Kant seinen wohl bekanntesten Lehrsatz, den Kategorischen Imperativ: „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ Der Band bietet Text und Register als unveränderten Nachdruck der von Vorländer herausgegebenen Ausgabe. Die Edition dokumentiert den Wortlaut nach der ersten Auflage von 1788. Bedeutsame Abweichungen späterer Auflagen und die Lesarten anderer Ausgaben (einschließlich der Akademieausgabe) werden angegeben. Beigegeben wurden Vorländers Ausführungen zur Entstehung der Kritik der praktischen Vernunft sowie eine Bibliographie von H. Klemme.

Buchkauf

Kritik der praktischen Vernunft, Immanuel Kant

  • Beschriftungen / Markierungen
Sprache
Erscheinungsdatum
1990,
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
€ 6,21

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,1
Sehr gut
84 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.