Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wasserrisiken in landwirtschaftlichen Lieferketten

Fortschrittsbericht Water-Stewardship in Nachhaltigkeitsstandards

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Identifizierung größerer Risiken in der Beschaffung und Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte ist ein entscheidender Schritt für verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement. Viele Branchen, insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel und Textilsektor, sind stark von Süßwasserressourcen abhängig. In Deutschland wird jeder Euro Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel mit einem Wasserverbrauch von durchschnittlich 47 Litern verbunden, während es im Textilsektor 14 Liter sind. Angesichts des globalen Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft, der 70 % des Süßwassers ausmacht, ist dies nicht überraschend. Die wirtschaftlichen Folgen von Dürren oder Überschwemmungen sind in Ländern wie Australien, Indien und Ägypten deutlich sichtbar. Prognosen deuten auf eine Steigerung des weltweiten Wasserverbrauchs um etwa 40 % in den kommenden Jahrzehnten hin, was eine Neubewertung bestehender Konzepte erfordert. Um den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden, sollten wir den Fokus von effizienter Wassernutzung auf nachhaltige Wasserentnahme innerhalb der Grenzen von Flussgebieten verlagern. Landwirtschaftliche Zertifizierungssysteme sind dabei wichtige Werkzeuge für Händler und Erzeuger. Seit 2015 wurden 17 konventionelle und vier Bio-Standards hinsichtlich ihrer Wasserkriterien bewertet, und die Systeme haben sich weiterentwickelt. Der Fortschrittsbericht analysiert zusätzliche Standardsysteme und deren Fortschritte, um Süßwasser a

Buchkauf

Wasserrisiken in landwirtschaftlichen Lieferketten, Alexis Morgan

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben