
Von Brecht, Hauff und Koeppen über Melville, Ovid und Vergil bis zu Benjamin, Krauss und Minder
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Kunst weckt Interesse für die Wirklichkeit. Marcel Proust Die Kunst dient dazu, uns die Augen auszuwischen. Karl Kraus „Schriftsteller erfinden niemals etwas“, pflegte Balzac gern zu sagen. Das ist richtig, doch müsste man hinzufügen: „Schriftsteller kopieren niemals etwas“. André Maurois Oft ist die erfundene Geschichte wahrer als die Tatsache. Roland Messner Kunst muss die Wirklichkeit übertreffen, um sie zu enthüllen. Norbert Wokart Schriftsteller plündern die Phantasie, um der Wirklichkeit auf die Sprünge zu helfen. Norbert Wokart Der Roman (zum nicht beliebigen Beispiel) ist aus Mangel der Geschichte entstanden. Novalis Ich habe mehr aus Balzac gelernt, als aus allen Büchern der professionellen Historiker, Nationalökonomen und Statistiker insgesamt. Friedrich Engels
Buchkauf
Von Brecht, Hauff und Koeppen über Melville, Ovid und Vergil bis zu Benjamin, Krauss und Minder, Richard Faber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Von Brecht, Hauff und Koeppen über Melville, Ovid und Vergil bis zu Benjamin, Krauss und Minder
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Richard Faber
- Verlag
- Königshausen & Neumann
- Erscheinungsdatum
- 2018
- ISBN10
- 3826066537
- ISBN13
- 9783826066535
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Die Kunst weckt Interesse für die Wirklichkeit. Marcel Proust Die Kunst dient dazu, uns die Augen auszuwischen. Karl Kraus „Schriftsteller erfinden niemals etwas“, pflegte Balzac gern zu sagen. Das ist richtig, doch müsste man hinzufügen: „Schriftsteller kopieren niemals etwas“. André Maurois Oft ist die erfundene Geschichte wahrer als die Tatsache. Roland Messner Kunst muss die Wirklichkeit übertreffen, um sie zu enthüllen. Norbert Wokart Schriftsteller plündern die Phantasie, um der Wirklichkeit auf die Sprünge zu helfen. Norbert Wokart Der Roman (zum nicht beliebigen Beispiel) ist aus Mangel der Geschichte entstanden. Novalis Ich habe mehr aus Balzac gelernt, als aus allen Büchern der professionellen Historiker, Nationalökonomen und Statistiker insgesamt. Friedrich Engels