Bookbot

Der Kosmosschocker

Kopernikus,versus, Descartes, Leibniz, Pascal und Luther

Mehr zum Buch

Wenn die Schöpfung nicht mehr auf den Menschen entworfen ist, muss der Mensch selbst zum Schöpfer werden, zum „maifre et possesseur de nature“. Der neuzeitliche Fortschrittsglaube war geboren (Descartes). Der Kosmos sagt nichts mehr über den Wert des Menschen aus, die dem Menschen verbliebene Überlegenheit liegt im Denken (Pascal). Für den Kosmosschock gibt es eine Trostphilosophie: Wir leben nicht mehr im Mittelpunkt des Kosmos, aber in der besten aller Welten. Die Verschiedenheit der Menschen macht zugleich deren Vollkommenheit aus, die Idee des Individualismus war geboren (Leibniz). Luther wendet sich schroff gegen das kopernikanische Schockerlebnis. Über 500 Jahre später kommt Stephen Hawking. Wird er einen vergleichbaren Kosmosschock auslösen?

Buchkauf

Der Kosmosschocker, Johannes Driendl

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben