
Parameter
Mehr zum Buch
Inhalt (Auswahl): Abbauprozesse im Nervenorganismus als physische Grundlage alles bewußten Geisteslebens - der Wiederaufbau des Zerstörten während des Schlafens / Die Spiegelung der Weltgedanken in unserem Bewußtsein. Die Erzeugung des Seins aus dem Nichts. Der Philosoph L. M. Deschamps / Die Umwandlung der Lebensverhältnisse im Lauf der Jahrhunderte / Im Unbewußten bleibende Nachwirkungen unseres früheren Daseins auf dem alten Mond, der alten Sonne, dem alten Saturn. Der Ursprung und die wirkliche Natur der Atome. Der Sinn des Christus-Wortes: «Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.» / Unser Wahrnehmen der physischen Welt und unser Wahrgenommenwerden durch Wesen der höheren Welten / Die Zweiheit vom Baum der Erkenntnis und vom Baum des Lebens / Das Verhältnis der abendländischen und der morgenländischen Menschheit zum Denken
Buchkauf
Kunst- und Lebensfragen im Lichte der Geisteswissenschaft, Rudolf Steiner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kunst- und Lebensfragen im Lichte der Geisteswissenschaft
- Untertitel
- Dreizehn Vorträge, Dornach 1915
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rudolf Steiner
- Verlag
- Rudolf-Steiner-Verlag
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 3727416203
- ISBN13
- 9783727416200
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Inhalt (Auswahl): Abbauprozesse im Nervenorganismus als physische Grundlage alles bewußten Geisteslebens - der Wiederaufbau des Zerstörten während des Schlafens / Die Spiegelung der Weltgedanken in unserem Bewußtsein. Die Erzeugung des Seins aus dem Nichts. Der Philosoph L. M. Deschamps / Die Umwandlung der Lebensverhältnisse im Lauf der Jahrhunderte / Im Unbewußten bleibende Nachwirkungen unseres früheren Daseins auf dem alten Mond, der alten Sonne, dem alten Saturn. Der Ursprung und die wirkliche Natur der Atome. Der Sinn des Christus-Wortes: «Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.» / Unser Wahrnehmen der physischen Welt und unser Wahrgenommenwerden durch Wesen der höheren Welten / Die Zweiheit vom Baum der Erkenntnis und vom Baum des Lebens / Das Verhältnis der abendländischen und der morgenländischen Menschheit zum Denken