Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wandlungsprozesse in den Wirtschaftssystemen Westeuropas

Parameter

Mehr zum Buch

Der dem Thema zentrale Entwicklungsgedanke bildet den Ausgangspunkt für grundlegende theoretische Erörterungen der Systemanalyse und für die Untersuchung des Wandels in den wirtschaftspolitischen Gestaltungsnormen in der Lohn-, Technologie- und Entwicklungspolitik. Diskutiert wird auch die Entwicklung von Institutionen sowie arbeitsökonomische und sozialpolitische Konsequenzen des gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses. Inhalt: Bertram Schefold: Theoretische Ansätze für den Vergleich von Wirtschaftssystemen aus historischer Perspektive - Pierre Dockés: Sozio-ökonomisches Paradigma und Innovationstheorie - Reinhard H. Schmidt: Kreditvergaben durch Nicht-Regierungsorganisationen in Lateinamerika - Daniel Dufourt: Bilder von Staat und Funktionen der Technologiepolitik: Die Konsequenzen einer schwierigen Suche nach Kohärenz. Der Fall Frankreich unter der 5. Republik - Dieter Biehl: Wechselspiel zwischen Prozeß und Institutionalisierung im Zuge der europäischen Integration - Jacques-Henri Jacot: Die Transformation der Arbeit - welche Analyse: Regulierung, Konvention oder Institution? - Ulrich Peter Ritter: Thesen zu Überalterung, Lebensarbeitszeit, Altersgrenze und Ruhestand - René Sandretto: Die Änderungen in der Lohnpolitik und die Entlohnungspraktiken in Frankreich. Kommt eine neue Lohnordnung?

Buchkauf

Wandlungsprozesse in den Wirtschaftssystemen Westeuropas, Bertram Schefold

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden