Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Scham - ein menschliches Gefühl

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Frage nach unserem Mensch-Sein, unserem Selbst und unserem Verhältnis zu anderen wird behandelt. Dank gebührt all jenen, die nicht namentlich erwähnt werden, aber durch ihre Anregungen und konstruktive Kritik zur Realisierung dieses Projekts beigetragen haben, insbesondere den Teilnehmern des „Forschungskreises für Philosophie und Psychotherapie“ in Tuttlingen sowie dem „Institut für Existenzanalyse“ in Berlin. Die Affekte bereichern unser Seelisches und bilden den affektiven Kern unserer Identität, der bis in die frühesten Lebenswochen zurückreicht. Träume ermöglichen uns eine unmittelbare affektive Erfahrung, die sich nicht vollständig in Worte fassen lässt, und sie sind Teil der tiefen Affektkontinuität, in der unsere Identität verwurzelt ist. Die relevanten Affekte gehen über Liebe und Hass hinaus und sind bereits in sehr frühen Lebensphasen präsent. Emotionen wie Interesse, Überraschung, Freude, Depression, Verachtung, Staunen, Ekel, Scham, Wut, Ärger, Furcht und Zweifel zeigen sich oft schon in feinen Abstufungen. Diese Erkenntnisse wurden insbesondere von S. Tomkins herausgearbeitet und durch die moderne Forschung zur frühen Kindheit weitgehend bestätigt. „Früh“ bezieht sich dabei teilweise auf die ersten Monate und bis zu anderthalb Jahre vor der Entwicklung der Symbolisierungsfähigkeit.

Buchkauf

Scham - ein menschliches Gefühl, Rolf Kühn

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben