Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Aus der Perspektive von Kindern?

Parameter

Kategorien

Reihe
Kindheiten

Mehr zum Buch

Die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung will Kinder als eigenständige Akteure, als besondere Mitglieder der Gesellschaft und (Mit-)Produzenten ihrer Entwicklung beschreiben. Wie kann dieser Ansatz in adäquate Forschungsdesigns und methodische Verfahren umgesetzt werden? Angelpunkt ist die Perspektive von Kindern. Was aber ist gemeint? Kann die Berufung auf eine Perspektive des Kindes den Gegenstandsbereich der Kindheitsforschung konstituieren? Gibt es einen Unterschied zwischen einer Forschung über Kinder und einer Forschung über Erwachsene - und wenn ja; worin besteht er? Welche forschungspraktischen Operationen sollen die Perspektive des Kindes erfassen? Gibt es Grenzen dessen, was ForscherInnen als Erwachsene über Kinder überhaupt in Erfahrung bringen können? Mittlerweile liegt ein breiter Kranz an empirischen Daten zur Lebenssituation von Kindern vor, die mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Erhebungsverfahren produziert und mit einem breiten Spektrum von Auswertungsverfahren interpretiert worden sind. Die Erwartungen an methodologische Klarheit und methodische Stringenz sind nach vielen Jahren theoretischer Entwürfe und sachhaltiger Forschung stark gewachsen. Jeder der Beiträge dieses Bandes diskutiert die Logik der Gegenstandsangemessenheit von Kindheitsforschung und ihre Umsetzung in forschungspraktische Operationen. Der Inhalt Zur Einführung Michael-Sebastian Honig /Andreas Lange /Hans Rudolf Leu: Eigenart und Fremdheit. Kindheitsforschung und das Problem der Differenz von Kindern und Erwachsenen Methodologie der Perspektivität Michael-Sebastian Honig: Forschung „vom Kinde aus“? Perspektivität in der Kindheitsforschung Andreas Lange: Der Diskurs der „neuen Kindheitsforschung“. Argumentationstypen, Argumentationsfiguren und methodologische Implikationen Jürgen Zinnecker: Forschen für Kinder - Forschen mit Kindern - Kinderforschung. Über die Verbindung von Kindheits- und Methodendiskurs in der neuen Kindheitsforschung zu Beginn und am Ende des 20. Jahrhunderts Kinderkultur und Welt der Kinder Egle Becchi: Kinder, die schreiben und Kinder, über die man schreibt Helga Kelle / Georg Breidenstein: Alltagspraktiken von Kindern in ethnomethodologischer Sicht Generation und Sozialisation Gerd E. Schäfer: Fallstudien in der frühpädagogischen Bildungsforschung Jutta Ecarius: Kinder ernst nehmen, Überlegungen zum aktuellen Diskurs der Kindheitsforschung Burkhard Fuhs: Die Generationenproblematik im Feld der Kindheitsforschung. Überlegungen zur Erforschung der „Perspektive von Kindern“ Literaturverzeichnis Die Autorinnen und Autoren

Buchkauf

Aus der Perspektive von Kindern?, Michael Sebastian

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Deine Änderungsvorschläge