Bookbot

Diagnose von devianter Sprache bei Kindern

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Kindersprache ist vielfältig und zunächst variabel in der Anwendung von sprachlichen Regeln. Eine chronische Form der grammatikalisch abweichenden Sprache bei Kindern fällt deshalb häufig erst dann auf, wenn der Schulbeginn unmittelbar bevorsteht. Oliver Krüger behandelt in seinem Werk die Diagnose des Entwicklungsdysgrammatismus. Neben den Theorien zur Entstehung der Sprachstörung werden die Diagnoseinstrumente HSET, PET, LARSP und Profilanalyse kritisch verglichen. Aus dieser Analyse folgt der Entwurf einer symptomorientierteren Diagnostik. Das Buch wendet sich an Grundschullehrer, Logopäden, Kinderärzte und Sprachwissenschaftler, die sich über die Diagnose kindlicher dysgrammatischer Sprache informieren möchten. Der Autor: Oliver Krüger, M. A., geb. 1970, Studium des Lehramts für die Sekundarstufe I und II (Deutsch und Geschichte) und der Psycholinguistik in Bielefeld und Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik von abweichender Sprache bei Kindern und Demenz-Patienten, Schulentwicklungsforschung.

Buchkauf

Diagnose von devianter Sprache bei Kindern, Oliver Krüger

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben