Bookbot

Simulationsgestützte Entwicklung von Synchronisationsstrategien für Prozesse produktionslogistischer Systeme am Beispiel der Werkstattfertigung

Mehr zum Buch

Die Werkstattfertigung ist durch ein heterogenes Produktspektrum, schwankende Stückzahlen und eine stark vernetzte Materialfl ussstruktur gekennzeichnet. Durch diese Faktoren ist es äußerst anspruchsvoll, alle dort ablaufenden Prozesse aufeinander abzustimmen. Eine Lösungsmöglichkeit ist die Synchronisation der Logistikprozesse. Speziell die in der Physik etablierte Synchronisationstheorie bietet hierfür geeignete Methoden an. Um diese Form der dezentralen Selbstorganisation nutzen zu können, wird der Bezug zwischen der physikalischen Theorie und den logistischen Prozessen in der Werkstattfertigung hergestellt. Dadurch ist es möglich, den Prozesszustand und -fortschritt durch das Konzept der Phasendarstellung zu repräsentieren. Die Kopplung der Phasen führt zu Synchronisationsstrategien, die mithilfe einer Simulationsstudie evaluiert werden. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung der Strategien eine Verbesserung der logistischen Zielgrößen herbeiführen kann.

Buchkauf

Simulationsgestützte Entwicklung von Synchronisationsstrategien für Prozesse produktionslogistischer Systeme am Beispiel der Werkstattfertigung, Jan Topi Tervo

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben