Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In einem Keller der polnischen Kleinstadt Drohobycz sitzt der Schriftsteller und Zeichner Bruno Schulz, gepeinigt von Ängsten, Visionen und Begierden. Er schreibt einen Brief an den berühmten Kollegen Thomas Mann, denn etwas Unheimliches ist geschehen: Im entlegenen Drohobycz ist ein Doppelgänger von Thomas Mann aufgetaucht, und die Zeichen apokalyptischen Unheils mehren sich. Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaak B. Singer, gelingt Biller eindrucksvoll die literarische Wiedererweckung des von einem SS-Mann ermordeten Schriftstellers Bruno Schulz (1892–1942) und seiner Welt des osteuropäischen Judentums, von der nicht viel mehr geblieben ist als die Bücher, die von ihr erzählen. Seien es nun ›Die Zimtläden‹ von Bruno Schulz oder, Jahrzehnte später, ›Im Kopf von Bruno Schulz‹.
Buchkauf
Im Kopf von Bruno Schulz, Maxim Biller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Im Kopf von Bruno Schulz
- Untertitel
- Novelle
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Maxim Biller
- Verlag
- FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3596030625
- ISBN13
- 9783596030620
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- In einem Keller der polnischen Kleinstadt Drohobycz sitzt der Schriftsteller und Zeichner Bruno Schulz, gepeinigt von Ängsten, Visionen und Begierden. Er schreibt einen Brief an den berühmten Kollegen Thomas Mann, denn etwas Unheimliches ist geschehen: Im entlegenen Drohobycz ist ein Doppelgänger von Thomas Mann aufgetaucht, und die Zeichen apokalyptischen Unheils mehren sich. Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaak B. Singer, gelingt Biller eindrucksvoll die literarische Wiedererweckung des von einem SS-Mann ermordeten Schriftstellers Bruno Schulz (1892–1942) und seiner Welt des osteuropäischen Judentums, von der nicht viel mehr geblieben ist als die Bücher, die von ihr erzählen. Seien es nun ›Die Zimtläden‹ von Bruno Schulz oder, Jahrzehnte später, ›Im Kopf von Bruno Schulz‹.