Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Prägnante Sätze über das Geld sind von Jesus überliefert, der genau hinschaute, wie und wo Reichtum und Besitz die Beziehungen zwischen Menschen und zu Gott beeinträchtigten. So finden sich in dieser Ausgabe von Welt und Umwelt der Bibel Beiträge über die biblischen Aussagen zum Umgang mit dem Geld, etwa zum Zinsverbot oder zur Schuldsklaverei, sowie informative Hintergrundartikel zur Geldwirtschaft in der Antike, die die biblischen Aussagen erst verständlich machen: über das römische Steuerwesen und über die Bedeutung der kaiserlichen Münzen als Massenmedien, die – für die jüdische Bevölkerung teilweise empörende – politische sowie religiöse Botschaften von Hand zu Hand trugen.
Buchkauf
Gott und das Geld, Helga Kaiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gott und das Geld
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helga Kaiser
- Erscheinungsdatum
- 2008
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3940743402
- ISBN13
- 9783940743404
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Prägnante Sätze über das Geld sind von Jesus überliefert, der genau hinschaute, wie und wo Reichtum und Besitz die Beziehungen zwischen Menschen und zu Gott beeinträchtigten. So finden sich in dieser Ausgabe von Welt und Umwelt der Bibel Beiträge über die biblischen Aussagen zum Umgang mit dem Geld, etwa zum Zinsverbot oder zur Schuldsklaverei, sowie informative Hintergrundartikel zur Geldwirtschaft in der Antike, die die biblischen Aussagen erst verständlich machen: über das römische Steuerwesen und über die Bedeutung der kaiserlichen Münzen als Massenmedien, die – für die jüdische Bevölkerung teilweise empörende – politische sowie religiöse Botschaften von Hand zu Hand trugen.