![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die katholische Kirche auf dem Weg durch die Zeit
Der Beitrag der katholischen Kirche zur Humanisierung Europas
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch soll zum Verständis dessen beitragen, was die katholische Kirche in ihrem Wesen ist, wie sie sich selbst versteht. Daraus wird ersichtlich, dass sie durch die Jahrhunderte hindurch ihrem Stifter Jesus Christus treu bleibt. Das Zweite Vatikanische Konzil steht in der Tradition und will aus dem Glauben heraus, zum Wohl der Menschen wie auch zum Wohl der Gesellschaft beitragen. So verstehen sich die Aussagen der Kirche zur Ehe und Familie stets als Schutz für die Schwächsten. Das Wirken des Zisterzienserordens ist ein Beispiel, wie ein Orden mit Gebet und Arbeit den Menschen dient. Die Treue zur Kirche befähigt und bestärkt die Menschen im Widerstand gegen menschenverachtende Ideologien und führt zur Solidarität mit den heute weltweit verfolgten Christen. Die Soziallehre der Kirche ist ein solides geistiges Fundament für verantwortliche Politik. Bis zur Vollendung im ReichGottes wird die Kirche unter dem Kreuz Jesu stehen und der Verfolgung ausgesetzt sein.
Buchkauf
Die katholische Kirche auf dem Weg durch die Zeit, Gerhard Stumpf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die katholische Kirche auf dem Weg durch die Zeit
- Untertitel
- Der Beitrag der katholischen Kirche zur Humanisierung Europas
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerhard Stumpf
- Erscheinungsdatum
- 2014
- ISBN10
- 3981413822
- ISBN13
- 9783981413823
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Das Buch soll zum Verständis dessen beitragen, was die katholische Kirche in ihrem Wesen ist, wie sie sich selbst versteht. Daraus wird ersichtlich, dass sie durch die Jahrhunderte hindurch ihrem Stifter Jesus Christus treu bleibt. Das Zweite Vatikanische Konzil steht in der Tradition und will aus dem Glauben heraus, zum Wohl der Menschen wie auch zum Wohl der Gesellschaft beitragen. So verstehen sich die Aussagen der Kirche zur Ehe und Familie stets als Schutz für die Schwächsten. Das Wirken des Zisterzienserordens ist ein Beispiel, wie ein Orden mit Gebet und Arbeit den Menschen dient. Die Treue zur Kirche befähigt und bestärkt die Menschen im Widerstand gegen menschenverachtende Ideologien und führt zur Solidarität mit den heute weltweit verfolgten Christen. Die Soziallehre der Kirche ist ein solides geistiges Fundament für verantwortliche Politik. Bis zur Vollendung im ReichGottes wird die Kirche unter dem Kreuz Jesu stehen und der Verfolgung ausgesetzt sein.