Bookbot

Charakteranalyse

Buchbewertung

5,0(342)Abgeben

Mehr zum Buch

1933 erschien Wilhelm Reichs bedeutendes Werk zur Charakteranalyse, das von vielen Psychoanalytikern als herausragend anerkannt wurde. Bald darauf wurde es im faschistischen Deutschland verboten, und 1934 schloss die Internationale Psychoanalytische Vereinigung Reich aus. Trotz seiner tiefen Einsichten in die sexualökonomische Struktur von Neurosen und Psychosen wurde er zum Außenseiter. Erst 1945 fand die Charakteranalyse ihren Weg zurück in die USA, und ihre Relevanz für die deutsche Psychoanalyse ist heute unbestreitbar. Reichs Ansatz befreite die Charakterkonzeption von moralischen Implikationen und machte sie zum Gegenstand wissenschaftlicher Analyse. Er erkannte, dass der Charakter ein neurotisches Abwehrsystem darstellt, das sich aus Defensivängsten seit der Kindheit entwickelt hat. Seine Widerstandsanalyse ging über die traditionelle Deutungsanalyse hinaus, indem sie das Verhalten des Patienten in den Mittelpunkt der Therapie stellte. Dies ermöglichte die erfolgreiche Behandlung selbst schwierigster Zwangsneurosen. Die neue Technik setzte muskuläre Verspannungen frei und führte zur Wiederherstellung der orgastischen Potenz. Die vorliegende Ausgabe enthält die ursprüngliche Charakteranalyse von 1933 sowie später hinzugefügte Kapitel, die sich mit Themen wie der "emotionellen Pest", der neurotischen Verseuchung des sozialen Lebens, den biophysikalischen Elementen der Sexualreaktionen und der orgontherapeutischen Behand

Buchkauf

Charakteranalyse, Wilhelm Reich

Sprache
Erscheinungsdatum
1973,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 7,49

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
342 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.