Der Aufstand der Zapatisten
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Am 1. Januar 1994 erhoben sich mehrere tausend Indios im südöstlichsten Bundesstaat Mexikos und erklärten dem Staat den Krieg. Wenige Tage nach Ausbruch der Rebellion gingen hunderttausende Demonstranten in Mexiko-Stadt auf die Straßen und forderten eine Einstellung der Kampfhandlungen von Seiten des Militärs. Der damalige Präsident de Gotari musste dem öffentlichen Druck nachgeben und ließ die Kämpfe seitens des Staates beenden. Auch die Aufständischen, bekannt unter dem Namen „Ejercito Zapatista de Liberación Nacional“ – kurz EZLN – erklärten eine Waffenruhe, die bis heute von ihnen eingehalten wird. Die anfängliche Guerilla transformierte sich in der Zeit nach dem Aufstand in eine soziale Bewegung. Aus revolutionären Absichten wurden reformerische. Die EZLN forderte Investitionen im Bereich der Menschenrechte, Bildung, Schulen, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, von öffentlichen Einrichtungen, Frauenrechte sowie die Vermarktung ihrer landwirtschaftlichen Produkte. Da es zu keiner Einigung zwischen dem Staat und den Aufständischen kam, gründeten die Zapatisten innerhalb ihres Einflussgebietes autonome Gemeinden und bauten eigene Strukturen auf wie Schulen, Gesundheitszentren, Kooperativen, Verwaltungsräte und Distributionskanäle für ihre agrarischen Erzeugnisse. Mittlerweile gelten die Zapatisten als innovative „Speerspitze“ der weltweiten Antiglobalisierungsbewegung und als erste postkommunistische Bewegung weltweit. Torben Ehlers untersucht sowohl den genaueren Aufstandsverlauf, als auch die Möglichkeit, ob die EZLN mittels neuerer Ansätze der aktuellen sozialen Bewegungsforschung strukturalistisch genauer zu klassifizieren ist. Dafür werden vier Haupttheorien herangezogen: das neue soziale Bewegungsparadigma, der Ressourcenmobilisierungs-Ansatz, Framing-Konzepte und die Cultural Politics (aus den Cultural Studies).
Buchkauf
Der Aufstand der Zapatisten, Torben Ehlers
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Der Aufstand der Zapatisten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Torben Ehlers
- Verlag
- Tectum-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3828821049
- ISBN13
- 9783828821040
- Reihe
- Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Sozialwissenschaften
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Am 1. Januar 1994 erhoben sich mehrere tausend Indios im südöstlichsten Bundesstaat Mexikos und erklärten dem Staat den Krieg. Wenige Tage nach Ausbruch der Rebellion gingen hunderttausende Demonstranten in Mexiko-Stadt auf die Straßen und forderten eine Einstellung der Kampfhandlungen von Seiten des Militärs. Der damalige Präsident de Gotari musste dem öffentlichen Druck nachgeben und ließ die Kämpfe seitens des Staates beenden. Auch die Aufständischen, bekannt unter dem Namen „Ejercito Zapatista de Liberación Nacional“ – kurz EZLN – erklärten eine Waffenruhe, die bis heute von ihnen eingehalten wird. Die anfängliche Guerilla transformierte sich in der Zeit nach dem Aufstand in eine soziale Bewegung. Aus revolutionären Absichten wurden reformerische. Die EZLN forderte Investitionen im Bereich der Menschenrechte, Bildung, Schulen, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur, von öffentlichen Einrichtungen, Frauenrechte sowie die Vermarktung ihrer landwirtschaftlichen Produkte. Da es zu keiner Einigung zwischen dem Staat und den Aufständischen kam, gründeten die Zapatisten innerhalb ihres Einflussgebietes autonome Gemeinden und bauten eigene Strukturen auf wie Schulen, Gesundheitszentren, Kooperativen, Verwaltungsräte und Distributionskanäle für ihre agrarischen Erzeugnisse. Mittlerweile gelten die Zapatisten als innovative „Speerspitze“ der weltweiten Antiglobalisierungsbewegung und als erste postkommunistische Bewegung weltweit. Torben Ehlers untersucht sowohl den genaueren Aufstandsverlauf, als auch die Möglichkeit, ob die EZLN mittels neuerer Ansätze der aktuellen sozialen Bewegungsforschung strukturalistisch genauer zu klassifizieren ist. Dafür werden vier Haupttheorien herangezogen: das neue soziale Bewegungsparadigma, der Ressourcenmobilisierungs-Ansatz, Framing-Konzepte und die Cultural Politics (aus den Cultural Studies).