![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die ›Analyse der Empfindungen‹ ist ein Werk der Sinnesphysiologie, der Psychologie, vor allem aber ist es ein Klassiker der neueren Erkenntnistheorie. Klar und verständlich entwirft Mach eine Theorie wissenschaftlicher Erkenntnis, die auf die Einheit verschiedener Wissenschaften zielt. Machs Ideen sind auf die Herausbildung der neueren Philosophie im Logischen Empirismus des Wiener Kreises, aber auch auf Husserls Phänomenologie von bedeutendem Einfluss gewesen. Gleichzeitig haben seine Auffassungen vom ‘Ich’ oder dem Leib-Seele-Problem auf ein breites Publikum gewirkt und Schriftsteller wie Schnitzler und Musil geprägt. Das Vorwort von G. Wolters liefert dem Leser einen qualifizierten Einstieg und eine Sichtung des Umfeldes, in dem dieses Werk zu sehen ist.
Buchkauf
Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen, Ernst Mach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1985
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ernst Mach
- Erscheinungsdatum
- 1985
- ISBN10
- 353409381X
- ISBN13
- 9783534093816
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Die ›Analyse der Empfindungen‹ ist ein Werk der Sinnesphysiologie, der Psychologie, vor allem aber ist es ein Klassiker der neueren Erkenntnistheorie. Klar und verständlich entwirft Mach eine Theorie wissenschaftlicher Erkenntnis, die auf die Einheit verschiedener Wissenschaften zielt. Machs Ideen sind auf die Herausbildung der neueren Philosophie im Logischen Empirismus des Wiener Kreises, aber auch auf Husserls Phänomenologie von bedeutendem Einfluss gewesen. Gleichzeitig haben seine Auffassungen vom ‘Ich’ oder dem Leib-Seele-Problem auf ein breites Publikum gewirkt und Schriftsteller wie Schnitzler und Musil geprägt. Das Vorwort von G. Wolters liefert dem Leser einen qualifizierten Einstieg und eine Sichtung des Umfeldes, in dem dieses Werk zu sehen ist.