Bookbot

Das Vorbild

Hamburger Ausgabe Bd. 8

Buchbewertung

5,0(53)Abgeben

Mehr zum Buch

Für drei Pädagogen wird die Suche nach einem zeitgemäßen, verbindlichen Vorbild für die Jugend Ende der Sechzigerjahre zum Wagnis. Bald nach dem Erscheinen der Deutschstunde beginnt Siegfried Lenz mit der Niederschrift seines Romans Das Vorbild. Drei streitbare Fachleute für Schulpädagogik kommen 1968 in einer Hamburger Pension zusammen, um über ein neues und zukunftsweisendes Lesebuchkonzept zu beraten. Es geht um die Frage, ob es in der Bundesrepublik angesichts der Studenten- und Jugendrevolte noch Vorbilder geben könne, und wie in einem „Zeitalter der Diskontinuität“ vor jeder „Begeisterung“ im Politischen zu warnen wäre, die für Siegfried Lenz einer „ansteckenden Krankheit“ gleichkommt: „Wer schreibt, ist bereits Pädagoge. […] Das Vorbild geht sowohl in die Politik wie in die privateste Sphäre – eine Fortsetzung der Deutschstunden-Thematik ist es nicht“, erklärt er seinen Roman. Die drei Lesebuch-Fachleute scheitern mit ihrem ambitionierten Projekt sowohl thematisch als auch persönlich. Und auch der Autor präsentiert keine Antworten, sondern besticht mit denkscharfem Skeptizismus und stellt seine Leser vor einen Kosmos an Fragen und Fragwürdigkeiten. Siegfried Lenz kritisiert in seiner Zeit scharf die „Besessenheit, junge Menschen stumpfsinnig nach Vorbildern auszurichten“, aber der Autor des Romans tut alles, um seinen Lesern noch heute eine eigene Orientierung zu ermöglichen.

Buchkauf

Das Vorbild, Siegfried Lenz

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
Andere Ausgabe anzeigen
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
53 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.