Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Der Aufsatz analysiert eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 7. August 2013, die die nächtliche Fixierung eines behinderten Kindes betrifft. Der BGH stellte fest, dass diese Maßnahme keine Genehmigung erfordert und von den Eltern allein entschieden werden kann. Diese Entscheidung wird kritisch betrachtet, da sie die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen einschränkt und die Anwendung internationaler Konventionen, die den Schutz von Kindern und Menschen mit Behinderungen fördern, vernachlässigt.
Buchkauf
Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?, Andreas Jordan
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.