Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Mehr zum Buch
Der Begriff „Latenzzeit“ wird von Anselm Haverkamp eingeführt, um die fünfziger Jahre zu analysieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen Erinnerungen und der tatsächlichen Realität dieser Zeit zu erfassen. Haverkamp kritisiert gängige Mythen wie die „vaterlose Gesellschaft“ und die „Unfähigkeit zu trauern“, da sie sowohl erhellen als auch verstellen. Durch diese neue Perspektive wird eine tiefere Einsicht in die emotionale und gesellschaftliche Leere der Nachkriegszeit angestrebt, die oft in der Rückschau verborgen bleibt.
Buchkauf
Latenzzeit. Bd.1, Anselm Haverkamp
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Latenzzeit. Bd.1
- Untertitel
- Wissen im Nachkrieg
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anselm Haverkamp
- Verlag
- Kulturverlag Kadmos
- Erscheinungsdatum
- 2016
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 222
- ISBN13
- 9783865992994
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Der Begriff „Latenzzeit“ wird von Anselm Haverkamp eingeführt, um die fünfziger Jahre zu analysieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen Erinnerungen und der tatsächlichen Realität dieser Zeit zu erfassen. Haverkamp kritisiert gängige Mythen wie die „vaterlose Gesellschaft“ und die „Unfähigkeit zu trauern“, da sie sowohl erhellen als auch verstellen. Durch diese neue Perspektive wird eine tiefere Einsicht in die emotionale und gesellschaftliche Leere der Nachkriegszeit angestrebt, die oft in der Rückschau verborgen bleibt.