Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Christentum
Aspekte zur kulturell-religiösen Kompetenz in politischer und Interkultureller Bildung
Autoren
Mehr zum Buch
Die Studie untersucht die Entwicklung und Vielfalt des Christentums als Weltreligion und deren Einfluss auf kulturell-religiöse Kompetenz im Bereich der Politischen Bildung. Sie gliedert sich in mehrere Abschnitte, die vom frühen Christentum über zwei Jahrtausende bis hin zu Themen wie Ökumene und Demokratie reichen. Die Relevanz des Christentums in Europa wird hervorgehoben, da viele sozio-kulturelle Aspekte ohne die christliche Tradition schwer verständlich sind. Zudem wird die Notwendigkeit für Lehr- und Bildungsprozesse in den Bereichen Politische Bildung, interkulturelle Bildung und Ethik betont.
Buchkauf
Christentum, Günther Dichatschek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Christentum
- Untertitel
- Aspekte zur kulturell-religiösen Kompetenz in politischer und Interkultureller Bildung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günther Dichatschek
- Verlag
- AV Akademikerverlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 52
- ISBN13
- 9783639473957
- Kategorie
- Esoterik & Religion
- Beschreibung
- Die Studie untersucht die Entwicklung und Vielfalt des Christentums als Weltreligion und deren Einfluss auf kulturell-religiöse Kompetenz im Bereich der Politischen Bildung. Sie gliedert sich in mehrere Abschnitte, die vom frühen Christentum über zwei Jahrtausende bis hin zu Themen wie Ökumene und Demokratie reichen. Die Relevanz des Christentums in Europa wird hervorgehoben, da viele sozio-kulturelle Aspekte ohne die christliche Tradition schwer verständlich sind. Zudem wird die Notwendigkeit für Lehr- und Bildungsprozesse in den Bereichen Politische Bildung, interkulturelle Bildung und Ethik betont.