Gesellschaftliche Funktion und Eigenschaften von Medien in der Systemtheorie Niklas Luhmanns - mögliche Verknüpfungen mit dem Medienbegriff Marshall McLuhans?
Autoren
Mehr zum Buch
Die Medientheorie von Niklas Luhmann wird als Teil seiner umfassenden Systemtheorie betrachtet, die den Bereich der Medien erst spät integriert. Sie beansprucht universelle Geltung, ohne die alleinige Richtigkeit zu behaupten, und ist nicht mit anderen medientheoretischen Modellen kompatibel. Luhmanns Ansatz ist nicht historisch orientiert und lehnt die Rekonstruktion von Gesellschaftsgeschichte als Epochenunterscheidung ab. Stattdessen verwendet er ein zirkuläres Unterscheidungsschema zur Beschreibung gesellschaftlicher Evolution und verfolgt einen antihumanistischen Ansatz, der sich von handlungstheoretischen Konzepten abgrenzt.
Buchkauf
Gesellschaftliche Funktion und Eigenschaften von Medien in der Systemtheorie Niklas Luhmanns - mögliche Verknüpfungen mit dem Medienbegriff Marshall McLuhans?, Alexander Stoll
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Gesellschaftliche Funktion und Eigenschaften von Medien in der Systemtheorie Niklas Luhmanns - mögliche Verknüpfungen mit dem Medienbegriff Marshall McLuhans?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alexander Stoll
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2011
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 56
- ISBN13
- 9783640788774
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Die Medientheorie von Niklas Luhmann wird als Teil seiner umfassenden Systemtheorie betrachtet, die den Bereich der Medien erst spät integriert. Sie beansprucht universelle Geltung, ohne die alleinige Richtigkeit zu behaupten, und ist nicht mit anderen medientheoretischen Modellen kompatibel. Luhmanns Ansatz ist nicht historisch orientiert und lehnt die Rekonstruktion von Gesellschaftsgeschichte als Epochenunterscheidung ab. Stattdessen verwendet er ein zirkuläres Unterscheidungsschema zur Beschreibung gesellschaftlicher Evolution und verfolgt einen antihumanistischen Ansatz, der sich von handlungstheoretischen Konzepten abgrenzt.