Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen
Eine multiperspektivische Analyse und Diskussion des wissenschaftlichen Materials
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Studie beleuchtet die oft vernachlässigte Rolle von Frauen in der rechtsextremen Szene, die in der öffentlichen Wahrnehmung meist als passive Mitläuferinnen dargestellt werden. Anhand von Beispielen und Statistiken wird aufgezeigt, dass Frauen bedeutende Positionen und Einfluss innerhalb dieser Bewegung innehaben. Die Arbeit hinterfragt das traditionelle Bild des gewalttätigen Skinheads und thematisiert die strategische sowie politische Aktivität von Frauen im Rechtsextremismus, die im Jahr 2010 weiterhin wenig Beachtung findet.
Buchkauf
Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen, Jessica Wagner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen
- Untertitel
- Eine multiperspektivische Analyse und Diskussion des wissenschaftlichen Materials
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jessica Wagner
- Verlag
- GRIN Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2011
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783640855100
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Studie beleuchtet die oft vernachlässigte Rolle von Frauen in der rechtsextremen Szene, die in der öffentlichen Wahrnehmung meist als passive Mitläuferinnen dargestellt werden. Anhand von Beispielen und Statistiken wird aufgezeigt, dass Frauen bedeutende Positionen und Einfluss innerhalb dieser Bewegung innehaben. Die Arbeit hinterfragt das traditionelle Bild des gewalttätigen Skinheads und thematisiert die strategische sowie politische Aktivität von Frauen im Rechtsextremismus, die im Jahr 2010 weiterhin wenig Beachtung findet.