![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Lernkulturen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung
Ein Beitrag zu Theorie, Praxis und handlungspezifischen Herausforderungen im Kontext mit Politischer Bildung
Autoren
Mehr zum Buch
Die Herausforderungen in der Erwachsenenbildung umfassen Teilnehmerorientierung, Programmplanung und die Modernisierung des Bildungssystems im Kontext der Landeskultur. Thematisiert werden Bildung, Qualifikationen und Kompetenzerwerb aus nationaler und internationaler Perspektive. Es werden Organisationstheorien und spezifische Aspekte von Bildungsorganisationen betrachtet, die für Lehrende und Lernende von Bedeutung sind. Ein zentraler Auftrag ist die Fortsetzung der Basisbildung, um den erwachsenenpädagogischen Anforderungen im Lebens- und Berufsalltag gerecht zu werden und den Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern.
Buchkauf
Lernkulturen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung, Günther Dichatschek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Lernkulturen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung
- Untertitel
- Ein Beitrag zu Theorie, Praxis und handlungspezifischen Herausforderungen im Kontext mit Politischer Bildung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günther Dichatschek
- Verlag
- AV Akademikerverlag
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 108
- ISBN13
- 9786202211406
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Herausforderungen in der Erwachsenenbildung umfassen Teilnehmerorientierung, Programmplanung und die Modernisierung des Bildungssystems im Kontext der Landeskultur. Thematisiert werden Bildung, Qualifikationen und Kompetenzerwerb aus nationaler und internationaler Perspektive. Es werden Organisationstheorien und spezifische Aspekte von Bildungsorganisationen betrachtet, die für Lehrende und Lernende von Bedeutung sind. Ein zentraler Auftrag ist die Fortsetzung der Basisbildung, um den erwachsenenpädagogischen Anforderungen im Lebens- und Berufsalltag gerecht zu werden und den Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern.