Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Säkularisation im 19. Jahrhundert führte zu tiefgreifenden Veränderungen in den politischen und territorialen Strukturen des Heiligen Römischen Reiches. Ausgelöst durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803, wurden zahlreiche geistliche Territorien in weltliche Staaten umgewandelt, was das Ende der Kleinstaaterei einleitete und den Weg zur nationalen Einigung ebnete. Diese Umwälzungen hatten nachhaltige Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Staatsangehörigkeit von etwa 3 Millionen Menschen und sind bis heute ein umstrittenes Thema in der Geschichtswissenschaft.
Buchkauf
Gesellschaftliche Folgen der Säkularisation als Forschungsproblem am Beispiel Bayerns, Alexander Eichler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.