Bookbot

Anfänge und Kontinuität des Antisemitismus

Antisemitismus Ausbeutung Unterdrückung. Band 1

Mehr zum Buch

Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung des europäischen Antisemitismus von etwa 500 v. Chr. bis zur Emanzipation im 19. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verrechtlichung des Antisemitismus, die Juden den Status von Leibeigenen des Kaisers zuwies. Die theologischen Grundlagen stammen von Kirchenvater Augustinus, während Papst Gregor IX. in der kanonischen Gesetzgebung von 1234 diese diskriminierenden Lehren festschrieb. Kaiser Friedrich II. integrierte diese Regelungen in das staatliche Recht, was die rechtliche Diskriminierung der Juden bis zur Aufhebung im 19. Jahrhundert aufrechterhielt.

Buchkauf

Anfänge und Kontinuität des Antisemitismus, Heiner Ehrbeck

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben