Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
- Seitenzahl
- 90 Seiten
- Lesezeit
- 4 Stunden
Mehr zum Buch
Die Prolegomena richten sich an zukünftige Lehrer und zielen darauf ab, die Grundlagen einer neuen Wissenschaft zu entwickeln, anstatt bestehende Lehrinhalte zu ordnen. Der Autor kritisiert Gelehrte, die sich auf die Geschichte der Philosophie stützen, und fordert eine Rückkehr zu den Quellen der Vernunft. Er betont, dass echte Innovation nur durch das schöpferische Denken möglich ist, während die bloße Wiederholung alter Ideen die Entwicklung neuer Konzepte behindert. Diese Überlegungen sollen dazu anregen, eigenständige philosophische Erkenntnisse zu gewinnen.
Buchkauf
PROLEGOMENA ZU EINER JEDEN KÜNFTIGEN METAPHYSIC DIE ALS WISSENSCHAFT WIRD AUFTRETEN KÖNNEN, Immanuel Kant
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- PROLEGOMENA ZU EINER JEDEN KÜNFTIGEN METAPHYSIC DIE ALS WISSENSCHAFT WIRD AUFTRETEN KÖNNEN
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Immanuel Kant
- Verlag
- Culturea
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 90
- ISBN13
- 9791041907304
- Kategorie
- Belletristik, Lyrik, Literaturwissenschaft, Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Die Prolegomena richten sich an zukünftige Lehrer und zielen darauf ab, die Grundlagen einer neuen Wissenschaft zu entwickeln, anstatt bestehende Lehrinhalte zu ordnen. Der Autor kritisiert Gelehrte, die sich auf die Geschichte der Philosophie stützen, und fordert eine Rückkehr zu den Quellen der Vernunft. Er betont, dass echte Innovation nur durch das schöpferische Denken möglich ist, während die bloße Wiederholung alter Ideen die Entwicklung neuer Konzepte behindert. Diese Überlegungen sollen dazu anregen, eigenständige philosophische Erkenntnisse zu gewinnen.