![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Die Problematik der Ersatzgesetzgebung
Autoren
Mehr zum Buch
Das Bundesverfassungsgericht spielt eine zentrale Rolle im politischen System Deutschlands, indem es als Hüter der Verfassung die Verfassungsmäßigkeit staatlicher Entscheidungen überwacht. Es agiert unabhängig vom Instanzenzug und prüft die Rechtmäßigkeit von Gerichtsurteilen sowie anderen staatlichen Akten im Hinblick auf das Grundgesetz. Seit seiner Gründung vor über 60 Jahren hat es maßgeblich zur Auslegung und zum Respekt des Grundgesetzes beigetragen, insbesondere durch seine wegweisenden Urteile zu den Grundrechten, die zur Verankerung des Grundgesetzes in der deutschen politischen Kultur führten.
Buchkauf
Die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Stefan Wagner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
- Untertitel
- Die Problematik der Ersatzgesetzgebung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan Wagner
- Verlag
- GRIN Publishing
- Erscheinungsdatum
- 2013
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 124
- ISBN13
- 9783656371694
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Das Bundesverfassungsgericht spielt eine zentrale Rolle im politischen System Deutschlands, indem es als Hüter der Verfassung die Verfassungsmäßigkeit staatlicher Entscheidungen überwacht. Es agiert unabhängig vom Instanzenzug und prüft die Rechtmäßigkeit von Gerichtsurteilen sowie anderen staatlichen Akten im Hinblick auf das Grundgesetz. Seit seiner Gründung vor über 60 Jahren hat es maßgeblich zur Auslegung und zum Respekt des Grundgesetzes beigetragen, insbesondere durch seine wegweisenden Urteile zu den Grundrechten, die zur Verankerung des Grundgesetzes in der deutschen politischen Kultur führten.