Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Mehr zum Buch
Burckhardts "Cicerone" hat die Wahrnehmung nördlicher Italienkunst im 19. Jahrhundert nachhaltig geprägt und dient bis heute als Wegweiser für Kunstliebhaber. Die kritische Edition bietet eine umfassende Rekonstruktion der Quellen, die Burckhardts Kunsturteile beeinflussten, und dokumentiert die Kunstwerke mit aktuellen Zuschreibungen und Datierungen. Als Grundlage dient der "Urcicerone" von 1855, wodurch die Edition einen wertvollen Beitrag zur kunsthistorischen Forschung leistet und die Entwicklung der italienischen Kunstreise-Literatur beleuchtet.
Buchkauf
Jacob Burckhardt Werke Bd. 3: Der Cicerone, Jacob Burckhardt, Bernd Roeck, Christine Tauber, Martin Warnke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Jacob Burckhardt Werke Bd. 3: Der Cicerone
- Untertitel
- Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jacob Burckhardt, Bernd Roeck, Christine Tauber, Martin Warnke
- Verlag
- Beck
- Verlag
- 2001
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 504
- ISBN13
- 9783406471698
- Kategorie
- Kunst & Kultur, Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Burckhardts "Cicerone" hat die Wahrnehmung nördlicher Italienkunst im 19. Jahrhundert nachhaltig geprägt und dient bis heute als Wegweiser für Kunstliebhaber. Die kritische Edition bietet eine umfassende Rekonstruktion der Quellen, die Burckhardts Kunsturteile beeinflussten, und dokumentiert die Kunstwerke mit aktuellen Zuschreibungen und Datierungen. Als Grundlage dient der "Urcicerone" von 1855, wodurch die Edition einen wertvollen Beitrag zur kunsthistorischen Forschung leistet und die Entwicklung der italienischen Kunstreise-Literatur beleuchtet.