Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz

bis Anfang des 17.Jahrhunderts

Autor*innen

Parameter

  • 144 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im 11. Jahrhundert beginnt die Besiedlung der Oberlausitz durch deutsche Siedler, die Schafzucht betreiben und die Wolle auf Märkten verkaufen. Dies führt zur Entstehung von Rittergütern und dem Handwerk der Tuchweber, unterstützt von Kleinmeistern wie Wollschlägern und -wäschern. Ab 1220 wandern Thüringer Tuchmacher nach Görlitz ein, und in Städten wie Bautzen entwickeln sich mächtige Tuchmacherzünfte. Bautzen wird zum Zentrum des Wollmarktes, während der Tuchmacheraufstand von 1527 in Görlitz die Geschichte der Branche prägt und zur Gründung der ersten Tuchmachermanufaktur 1528 führt.

Buchkauf

Geschichte des Tuchmacherhandwerks in der Oberlausitz, Hermann Knothe

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben