Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Wie die Soziale Arbeit der Kindesvernachlässigung entgegenwirken kann. Sozialraumorientierung als präventives und integratives Konzept
Autoren
Mehr zum Buch
Vernachlässigung betrifft Kinder jeden Alters, doch die Datenlage in Deutschland ist unzureichend. Sabine Vetter untersucht in ihrer Publikation, wie persönliche und gesellschaftliche Faktoren zur Vernachlässigung führen und betont die Notwendigkeit, Eltern frühzeitig zu erreichen. Sie beleuchtet das Konzept der Sozialraumorientierung als vielversprechenden Ansatz in der Sozialen Arbeit, der den Menschen und seinen Willen in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit analysiert, wie Zugänge und Angebote in der Sozialen Arbeit gestaltet werden sollten, um Kindeswohl und Familienhilfe zu fördern.
Buchkauf
Wie die Soziale Arbeit der Kindesvernachlässigung entgegenwirken kann. Sozialraumorientierung als präventives und integratives Konzept, Sabine Vetter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wie die Soziale Arbeit der Kindesvernachlässigung entgegenwirken kann. Sozialraumorientierung als präventives und integratives Konzept
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sabine Vetter
- Verlag
- Science Factory
- Verlag
- 2021
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 60
- ISBN13
- 9783964873200
- Kategorie
- Sozialwissenschaften, Psychologie
- Beschreibung
- Vernachlässigung betrifft Kinder jeden Alters, doch die Datenlage in Deutschland ist unzureichend. Sabine Vetter untersucht in ihrer Publikation, wie persönliche und gesellschaftliche Faktoren zur Vernachlässigung führen und betont die Notwendigkeit, Eltern frühzeitig zu erreichen. Sie beleuchtet das Konzept der Sozialraumorientierung als vielversprechenden Ansatz in der Sozialen Arbeit, der den Menschen und seinen Willen in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit analysiert, wie Zugänge und Angebote in der Sozialen Arbeit gestaltet werden sollten, um Kindeswohl und Familienhilfe zu fördern.