Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Kant untersucht in seiner Abhandlung die Möglichkeit der Metaphysik und stellt dabei den Zweifel an der Wissenschaft in den Mittelpunkt. Er kritisiert die Humesche Sichtweise zur Kausalität, die den a priori Zusammenhang von Ursache und Wirkung in Frage stellt. Kant bezeichnet Kausalität als Produkt der Einbildungskraft, die bestimmte Vorstellungen nach Assoziationsgesetzen ordnet. Durch diese Differenzierung versucht er, seinen eigenen philosophischen Standpunkt zu etablieren und die Grundlagen der Metaphysik neu zu definieren.
Buchkauf
Der transzendentalphilosophische Ansatz in Kants "Prolegomena", Thomas Schröder
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der transzendentalphilosophische Ansatz in Kants "Prolegomena"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Schröder
- Verlag
- GRIN Verlag
- Verlag
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN13
- 9783638757171
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Kant untersucht in seiner Abhandlung die Möglichkeit der Metaphysik und stellt dabei den Zweifel an der Wissenschaft in den Mittelpunkt. Er kritisiert die Humesche Sichtweise zur Kausalität, die den a priori Zusammenhang von Ursache und Wirkung in Frage stellt. Kant bezeichnet Kausalität als Produkt der Einbildungskraft, die bestimmte Vorstellungen nach Assoziationsgesetzen ordnet. Durch diese Differenzierung versucht er, seinen eigenen philosophischen Standpunkt zu etablieren und die Grundlagen der Metaphysik neu zu definieren.