Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Mehr zum Buch
Der erste Band dieser vierteiligen Reihe beleuchtet die deutsche Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere im Hinblick auf das Bild der islamischen Welt. Zentrale Themen sind religiöse Toleranz, eigenständiges Denken und gesellschaftlicher Fortschritt. Der Autor untersucht den frühen Kontakt zwischen Abendland und arabischer Kultur und hinterfragt, wie Misstrauen und Ablehnung das Islambild prägten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der bildungshistorischen Perspektive, um die Relevanz dieser Aufklärungsepoche für die heutige Zeit zu erkennen.
Buchkauf
Toleranz für das Fremde?, Andreas Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Toleranz für das Fremde?
- Untertitel
- Die deutsche Aufklärung und der Islam I
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Fischer
- Verlag
- Books on Demand
- Verlag
- 2009
- Einband
- Hardcover mit Umschlag
- Seitenzahl
- 320
- ISBN13
- 9783839135297
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Der erste Band dieser vierteiligen Reihe beleuchtet die deutsche Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere im Hinblick auf das Bild der islamischen Welt. Zentrale Themen sind religiöse Toleranz, eigenständiges Denken und gesellschaftlicher Fortschritt. Der Autor untersucht den frühen Kontakt zwischen Abendland und arabischer Kultur und hinterfragt, wie Misstrauen und Ablehnung das Islambild prägten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der bildungshistorischen Perspektive, um die Relevanz dieser Aufklärungsepoche für die heutige Zeit zu erkennen.