Mehr zum Buch
Die Lektüre des Buches von Michael Ondaatje ist ebenso lohnenswert wie der Kinofilm. Der Roman erzählt von vier Personen, die 1945 in einer zerbombten toskanischen Villa gestrandet sind und versuchen, ein normales Leben zu führen. Hana, eine kanadische Krankenschwester, kümmert sich um einen schwer verbrannten Mann, der in der Wüste abgestürzt ist. Täglich wäscht sie ihn und liest ihm vor. Kurz nach ihrem Einzug erscheint Caravaggio, ein ehemaliger Dieb, der im Krieg schwer verletzt wurde und Hana beschützt. Kip, ein junger Inder und Meister im Bombenentschärfen, gesellt sich zu ihnen. Jeder der Protagonisten ist durch den Krieg geprägt und sucht an diesem Ort der Welt eine Atempause. Ondaatje nutzt Rückblenden und Traumsequenzen, um die Wunden und Demütigungen der Charaktere darzustellen. Die Erzählweise ist fragmentarisch, und der „englische Patient“ berichtet von seinem Absturz in der libyschen Wüste und dem Verlust seiner großen Liebe. Ondaatjes Beschreibungen der Wüste und der Nomadentraditionen sind eindrucksvoll und bleiben im Gedächtnis. Der Roman fordert vom Leser Konzentration und Aufmerksamkeit, um seine Poesie zu entfalten. In der Malerei wäre dieses Werk ein Bild aus sanften Pastelltönen, verborgen unter einer Staubschicht. Für Fans von Ondaatjes Romanen ist es erwähnenswert, dass die Geschichte von Hana und Caravaggio in einem früheren Werk begann.
Sprache
Von Der englische Patient (2004) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Der englische Patient, Michael Ondaatje
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- € 1,99
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.