Bookbot

Mehr zum Buch

»Warum noch ein Kind? Warum den ganzen Stress noch mal?« In Deutschland wird viel über die niedrige Geburtenrate diskutiert, vor allem über die Nachteile. Doch kaum jemand spricht darüber, wie schön es ist, Kinder zu haben. Auf die Frage »Warum?« haben Eltern oft nur eine Antwort: Ein Leben ohne Kinder kann öde und grau sein. Kinder helfen, das Wesentliche im Leben zu erkennen und das Universum besser zu verstehen. Man fragt sich, was man früher mit seiner Zeit angestellt hat, und empfindet Mitleid mit kinderlosen Freunden, die man manchmal beneidet. Mit Kindern entdeckt man die Tiefe der Liebe zu einem Menschen. Die durchschnittliche Erstgebärende ist auf diese Gefühle oft unzureichend vorbereitet. Es ist wichtig, eine Bestandsaufnahme des Mutterseins zu machen. Mütter sind unterschiedlich: Die Karrierefrau mit Kindermädchen, die berufstätige Mutter, die mit Kita-Öffnungszeiten kämpft, die stolze Hausfrau, die alles organisiert, und die, die sich zuhause isoliert fühlt. Alle haben ihre eigenen Herausforderungen, doch sie teilen gemeinsame Erfahrungen: stundenlanges Schauen in die babyblauen Augen, schlaflose Nächte, Schuldgefühle und Träume für ihre Kinder. Für alle ist ein entspannter Friseurbesuch manchmal ein Luxus. Der Text beleuchtet, warum man Kinder bekommt, wie sie das Leben verändern und was sich alles anders gestaltet – manches ist vorhersehbar, anderes nicht.

Buchkauf

Kinder? Ja, bitte!, Katharina Gudladt, Maike Lück, Imke König

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
€ 2,79

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben