Parameter
Mehr zum Buch
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort zur deutschen Ausgabe -- Vorbemerkung -- Teil I. Einführung -- 1. Kapitel: Fragestellung -- 2. Kapitel: Einleitende Definitionen -- Teil II. Nicht-zentrierte Interaktion -- 3. Kapitel: Engagement -- 4. Kapitel: Einige Regeln über die Zuwendung von Engagement -- 5. Kapitel: Einige Regeln über die Objekte von Engagement -- Teil IIΙ. Zentrierte Interaktion -- 6. Kapitel: Blickkontakte -- 7. Kapitel: Bekanntschaft -- 8. Kapitel: Kontakte zwischen Unbekannten -- Teil IV. Zugängliche Begegnungen -- 9. Kapitel: Kommunikationsgrenzen -- 10. Kapitel: Die Regelung wechselseitiger Engagements -- 11. Kapitel: Unkonzentrierte Teilnahme -- Teil V. Interpretationen -- 12. Kapitel: Struktur und Funktion situationeller Anstandsformen -- 13. Kapitel: Rigidität und Freizügigkeit -- 14. Kapitel: Die symptomatische Bedeutung situationeller Inadäquanzen -- 15. Kapitel: Schlußfolgerungen -- Bauwelt Fundamente
Publikation
Buchkauf
Verhalten in sozialen Situationen, Erving Goffman
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1965
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Verhalten in sozialen Situationen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Erving Goffman
- Verlag
- Birkhäuser Verlag GmbH
- Verlag
- 1965
- ISBN10
- 303560181X
- ISBN13
- 9783035601817
- Reihe
- Bauwelt Fundamente
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort zur deutschen Ausgabe -- Vorbemerkung -- Teil I. Einführung -- 1. Kapitel: Fragestellung -- 2. Kapitel: Einleitende Definitionen -- Teil II. Nicht-zentrierte Interaktion -- 3. Kapitel: Engagement -- 4. Kapitel: Einige Regeln über die Zuwendung von Engagement -- 5. Kapitel: Einige Regeln über die Objekte von Engagement -- Teil IIΙ. Zentrierte Interaktion -- 6. Kapitel: Blickkontakte -- 7. Kapitel: Bekanntschaft -- 8. Kapitel: Kontakte zwischen Unbekannten -- Teil IV. Zugängliche Begegnungen -- 9. Kapitel: Kommunikationsgrenzen -- 10. Kapitel: Die Regelung wechselseitiger Engagements -- 11. Kapitel: Unkonzentrierte Teilnahme -- Teil V. Interpretationen -- 12. Kapitel: Struktur und Funktion situationeller Anstandsformen -- 13. Kapitel: Rigidität und Freizügigkeit -- 14. Kapitel: Die symptomatische Bedeutung situationeller Inadäquanzen -- 15. Kapitel: Schlußfolgerungen -- Bauwelt Fundamente