Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Warum Schulen scheitern

Betrachtungen eines Praktikers

Parameter

Seitenzahl
296 Seiten
Lesezeit
11 Stunden

Mehr zum Buch

Viele Kinder lernen in der Schule zu wenig oder das Falsche. Doch wem fallt das überhaupt noch auf? Seit der Schule ein umfassender Bildungsgedanke abhanden gekommen ist, fehlt ihr eine klare inhaltliche Ausrichtung. Stattdessen beherrschen aufgeblahte Phrasen den Bildungsdiskurs. Man streitet über Strukturfragen, starrt auf statistische Kennzahlen, unterwirft sich dem Einfluss von Wirtschaftsverbanden, folgt dem Zeitgeist und padagogischen Moden und erwartet von der Schule die Verwirklichung gesellschaftlicher Utopien. Eine Reform jagt die andere. Doch mit welchem Ziel?In seinem scharfzüngigen Essay beleuchtet der Gymnasiallehrer Tomas Kubelik die vielen Irrwege der Bildungspolitik und zeigt Gründe dafür auf, weshalb unsere Schulen langst nicht mehr das leisten, was eigentlich ihre Aufgabe ware. Er geht dabei aus der Sicht des Praktikers der Frage nach, worauf es beim Lernen wirklich ankommt und welche Erfahrungen jungen Menschen in der Schule auf keinen Fall vorenthalten werden dürfen. Ein leidenschaftliches Pladoyer gegen die Oberflachlichkeit und für guten Unterricht!

Buchkauf

Warum Schulen scheitern, Tomas Kubelik, Thomas Kubelik

Sprache
Erscheinungsdatum
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden