Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des Kindes
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1. Zum Begriff der Sozialisation.1.2. „Theorien“ und „Modelle“ der Sozialisation.1.3. Das Problem der Sozialisationsvariablen.1.4. Die Mutter-Kind-Beziehung als Thema der Sozialisations-forschung.2. Das Verhalten der Mutter in der Ernährungssituation und mögliche Sozialisationseffekte.2.1. Die Bedeutung der oralen Phase in tiefenpsychologischer Sicht.2.2. Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Ernährungsverhalten.2.3. Notwendigkeit multivariater Forschungsansätze: Bedeutung des Interaktionsgefüges.3. Die Mutter-Kind-Beziehung im Spiegel der Hospitalismusforschung.3.1. Probleme der Mutter-Kind-Trennung.3.2. Differenzierende Einflußfaktoren: Startbedingungen und Heimsituation.3.3. Notwendigkeit der sensorischen Stimulation.3.4. Notwendigkeit sozialer Stimulation.4. Ergänzende Betreuung der Kleinkinder bei zeitweiliger mütterlicher Abwesenheit.4.1. Unzulässigkeit des Vergleiches mit Heimkindern.4.2. Ergebnisse der Kibbutz-Forschung.4.3. Tageskrippen und Tageszentren.4.4. Ergänzende Betreuung durch eine „Mutterperson“.4.5. Tagesbetreuung in Frankreich, Schweden, Dänemark von Rita Süssmuth.5. Die mütterliche Berufstätigkeit und mögliche Auswirkungen auf das Kind.5.1. Zur derzeitigen Forschungslage.5.2. Zur Verbreitung der mütterlichen Berufstätigkeit.5.3. Die Betreuung der Kinder berufstätiger Mütter.5.4. Die Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau und Mutter.5.5. Methodenprobleme zur Erfassung der Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit.5.6. Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit im Hinblick auf Schulleistung und Intelligenz.5.7. Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung.5.8. Mütterliche Berufstätigkeit und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder.5.9. Mütterliche Berufstätigkeit und Rollenverständnis von Söhnen und Töchtern.5.10. Die Bedeutung der Zufriedenheit der Mütter mit ihrer eigenen Rolle.5.11. Zusammenfassung: mütterliche Berufstätigkeit und kindliche Entwicklung.6. Mütterliches Erziehungsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.6.1. Methodische Ansätze zur Erfassung des Erziehungsverhaltens.6.2. Dimensionen mütterlichen Erziehungsverhaltens.7. Die Rolle des Vaters und mögliche Auswirkungen auf die Sozialisation des Kindes.7.1. Die Vernachlässigung des Vaters in der Sozialisations-forschung.7.2. Vater-Kind-Trennung und Verhaltensweisen des Kindes.7.3. Die Notwendigkeit differenzierender Betrachtung.8. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.Literatur.Anmerkungen zu Kap. 4.5.
Buchkauf
Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des Kindes, Ursula Lehr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1978
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Rolle der Mutter in der Sozialisation des Kindes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ursula Lehr
- Verlag
- Steinkopff
- Erscheinungsdatum
- 1978
- ISBN10
- 3798505004
- ISBN13
- 9783798505001
- Reihe
- Praxis der Sozialpsychologie
- Kategorie
- Psychologie
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.1.1. Zum Begriff der Sozialisation.1.2. „Theorien“ und „Modelle“ der Sozialisation.1.3. Das Problem der Sozialisationsvariablen.1.4. Die Mutter-Kind-Beziehung als Thema der Sozialisations-forschung.2. Das Verhalten der Mutter in der Ernährungssituation und mögliche Sozialisationseffekte.2.1. Die Bedeutung der oralen Phase in tiefenpsychologischer Sicht.2.2. Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Ernährungsverhalten.2.3. Notwendigkeit multivariater Forschungsansätze: Bedeutung des Interaktionsgefüges.3. Die Mutter-Kind-Beziehung im Spiegel der Hospitalismusforschung.3.1. Probleme der Mutter-Kind-Trennung.3.2. Differenzierende Einflußfaktoren: Startbedingungen und Heimsituation.3.3. Notwendigkeit der sensorischen Stimulation.3.4. Notwendigkeit sozialer Stimulation.4. Ergänzende Betreuung der Kleinkinder bei zeitweiliger mütterlicher Abwesenheit.4.1. Unzulässigkeit des Vergleiches mit Heimkindern.4.2. Ergebnisse der Kibbutz-Forschung.4.3. Tageskrippen und Tageszentren.4.4. Ergänzende Betreuung durch eine „Mutterperson“.4.5. Tagesbetreuung in Frankreich, Schweden, Dänemark von Rita Süssmuth.5. Die mütterliche Berufstätigkeit und mögliche Auswirkungen auf das Kind.5.1. Zur derzeitigen Forschungslage.5.2. Zur Verbreitung der mütterlichen Berufstätigkeit.5.3. Die Betreuung der Kinder berufstätiger Mütter.5.4. Die Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau und Mutter.5.5. Methodenprobleme zur Erfassung der Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit.5.6. Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit im Hinblick auf Schulleistung und Intelligenz.5.7. Sozialisationseffekte mütterlicher Berufstätigkeit im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung.5.8. Mütterliche Berufstätigkeit und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder.5.9. Mütterliche Berufstätigkeit und Rollenverständnis von Söhnen und Töchtern.5.10. Die Bedeutung der Zufriedenheit der Mütter mit ihrer eigenen Rolle.5.11. Zusammenfassung: mütterliche Berufstätigkeit und kindliche Entwicklung.6. Mütterliches Erziehungsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.6.1. Methodische Ansätze zur Erfassung des Erziehungsverhaltens.6.2. Dimensionen mütterlichen Erziehungsverhaltens.7. Die Rolle des Vaters und mögliche Auswirkungen auf die Sozialisation des Kindes.7.1. Die Vernachlässigung des Vaters in der Sozialisations-forschung.7.2. Vater-Kind-Trennung und Verhaltensweisen des Kindes.7.3. Die Notwendigkeit differenzierender Betrachtung.8. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.Literatur.Anmerkungen zu Kap. 4.5.