Bookbot

Das Borderline-Syndrom

Buchbewertung

5,0(2)Abgeben

Mehr zum Buch

In dieser Monografie wird das klinische Erscheinungsbild der Borderline-Erkrankungen sowie die zugrunde liegende Ich-Pathologie beschrieben. Die genetischen Wurzeln dieser Erkrankungen werden beleuchtet. Die Autorin entwickelt ein Konzept für die Borderline-Therapie, das auf der spezifischen Ich-Störung der Patienten basiert, und begründet die Notwendigkeit, das psychoanalytische Standardverfahren zu modifizieren. Zahlreiche klinische Beispiele verdeutlichen die Besonderheiten der therapeutischen Beziehung, die Interventionstechnik und den Umgang mit der Regression des Patienten, einschließlich möglicher Übertragungspsychosen. Differentialdiagnostische und prognostische Überlegungen werden zusammengefasst, und im Anhang werden verschiedene Möglichkeiten zur Objektivierung der Borderline-Therapie vorgestellt. Zudem enthält der Anhang eine von John G. Gunderson autorisierte Version des Diagnostischen Interviews für Borderline-Patienten (DIB-R). Die siebte Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert, wobei das Verständnis der Borderlinestörung als Mentalisierungsmangel (Fonagy), seelischer Rückzug (Steiner) und als Reaktion auf traumatische Kindheitserfahrungen aufgenommen wurde. Der klinische Teil umfasst nun auch das Manual zur psychodynamischen Therapie der Borderline-Persönlichkeit von Clarkin, Yeomans und Kernberg.

Buchkauf

Das Borderline-Syndrom, Christa Rohde-Dachser

Sprache
Erscheinungsdatum
1983
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
2 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.