
Mehr zum Buch
Die Annotation umfasst eine umfassende Untersuchung der 3-D-Messtechnik, beginnend mit der Bedeutung dieser Technologie und den Zielen des Projekts. Es werden die Grundkomponenten von Drei-Koordinaten-Messgeräten erläutert, einschließlich Bauarten und elektronischen 3-D-Tastsystemen sowie der Datenerfassung und -verarbeitung. Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Beschreibung und Definition von Fehlern beim Messen, unterteilt in nichtgerätespezifische und messgerätebedingte Fehlerquellen. Die Meßunsicherheit wird definiert und es werden Methoden zur Ermittlung und Darstellung der Fehler des Geräts zur Berechnung der Meßunsicherheit behandelt. Verschiedene Meßverfahren zur Bestimmung des Positionierfehlers werden vorgestellt, einschließlich des Einsatzes von Laserinterferometern und automatisierten, rechnerunterstützten Abläufen. Zudem wird die Positionsunsicherheit gemäß der Richtlinie VDI/DGQ 3441 analysiert und zwischen systematischen und zufälligen Fehlern unterschieden. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Antastunsicherheit von 3-D-Tastsystemen und gibt Hinweise zur Bestimmung dieser Unsicherheit. Schließlich werden Meßverfahren zur Ermittlung von Geradheits- und Rechtwinkligkeitsfehlern vorgestellt, unter Verwendung von Laser-Geradheits-Interferometern und -Meßsystemen, einschließlich der Darstellung der Meßergebnisse. Abschließend werden Schlussbemerkungen und Literaturhinweise gegeben.
Buchkauf
Definition und Prüfung von Kriterien zur Bestimmung systematischer und zufälliger Fehler von Drei-Koordinaten-Messgeräten, Tilo Pfeifer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1979
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.