Bookbot

Eugen Richter

Der entschiedene Liberalismus in wilhelminischer Zeit 1871 bis 1906

Autoren

Mehr zum Buch

Inwiefern war das Scheitern von Eugen Richters politischer Arbeit in seinem ideologischen Konzept angelegt, und wäre eine Modifizierung des theoretischen Ansatzes notwendig gewesen, um die angestrebten Ergebnisse zu erreichen? Richter, als prägende Figur des entschiedenen Liberalismus, war in den sozialen Abhängigkeiten des Bürgertums nach 1848 gefangen. Seine doktrinären Konzepte führten ihn nicht nur in ein System, sondern auch zu den Momenten seines Scheiterns, die ihm anfangs Einfluss verschafften. Ina Susanne Lorenz’ Monografie untersucht diese Fragen, um historische Ereignisse im Kontext ihrer Problemstellung zu analysieren. Anhand von Eugen Richter lassen sich Entwicklungen und Programme der politisch-sozialen Geschichte ablesen. Die Einordnung Richters in die strukturellen Entwicklungen des Liberalismus in Deutschland von 1830 bis zur Gründung der Fortschrittspartei 1861 sowie der liberalen Parteien bis zum Ersten Weltkrieg wird dargestellt. Zudem werden entscheidende Geschehnisse und Problemstellungen aus Richters Leben und seiner 35-jährigen Parlamentsarbeit beleuchtet. Abschließend wird seine umfangreiche publizistische Tätigkeit betrachtet, um die Beziehung zwischen Politik und Theorie zu analysieren.

Buchkauf

Eugen Richter, Ina Lorenz

Sprache
Erscheinungsdatum
1981
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben