Bookbot

Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre

Buchbewertung

4,4(3)Abgeben

Mehr zum Buch

Uli Aumüller übersetzt Werke von Autoren wie Siri Hustvedt, Jeffrey Eugenides, Jean Paul Sartre, Albert Camus und Milan Kundera und wurde für ihre Übersetzungen mit dem Paul-Celan-Preis und dem Jane-Scatcherd-Preis ausgezeichnet. Geboren am 9. Januar 1908 in Paris, wuchs sie in bescheidenen Verhältnissen auf, nachdem ihre wohlhabenden Eltern nach dem Ersten Weltkrieg in der Rue de Rennes fehlspekuliert hatten. Mit fünfeinhalb Jahren kam sie an ein katholisches Mädcheninstitut, wo sie als Musterschülerin das Baccalauréat ablegte. Nach dem Studium der französischen Philologie und Mathematik wechselte sie zur Sorbonne, um Philosophie zu studieren. 1928 erhielt sie die Licence und begann ihre Lehramtsausbildung am Lycée Janson-de-Sailly, wo sie Merleau-Ponty und Lévi-Strauss traf. 1932-1936 unterrichtete sie in Rouen und später in Paris, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Gemeinsam mit Sartre engagierte sie sich aktiv in der politischen und gesellschaftlichen Landschaft ihrer Zeit, insbesondere in der französischen Frauenbewegung seit der Gründung des MLF 1970. 1971 unterzeichnete sie das Manifest zur Abtreibung und wurde 1974 Präsidentin der Partei für Frauenrechte, schlug jedoch die „Légion d'Honneur“ aus. Am 14. April 1986 starb sie im Hospital Cochin und wurde neben Sartre auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.

Publikation

Von Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre (1983) sind aktuell auf Lager verfügbar.

Buchkauf

Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir

Sprache
Erscheinungsdatum
1983,
Buchzustand
Gebraucht - Gut
Preis
€ 2,49

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,4
Sehr gut
3 Bewertung

Hier könnte deine Bwertung stehen.