Bookbot

Handbuch für den Industriekaufmann

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1. Arbeitsplatz Industrie.2. Industriekaufmann: Anforderungen und Marktchancen.2.1 Anforderungen an zukünftige Industriekaufleute.2.2. Technologische Entwicklung und die Marktchancen in der Industrie.2.3. Bedarf der Wirtschaft: Arbeitsplatz — Ausbildung.3. Organisation des Industriebetriebes.3.1. Organisation eines Industriebetriebes am Beispiel eines Produktunternehmens.3.2. Organisation am Beispiel des industriellen Rechnungswesens.4. Aus- und Weiterbildung des Industriekaufmanns.4.1. Weiterbildung als Gebot der Stund: DIHT-Konzept für kaufmännische Weiterbildung.4.2. Industriefachwirt — ein praxisnahes Fortbildungsangebot.4.3. Personalfachkaufmann.4.4. Handelsfachwirt IHK.4.5. Fachkaufmann für Einkauf/Materialwirtschaft IHK.4.6. Fachkaufmann für Organisation.4.7. Fachkaufmann für Außenwirtschaft.4.8. Fernunterricht in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung.4.9. Auslandserfahrung — Investition in die Zukunft.5. Rechtsbestimmungen in der Ausbildung.5.1. Geschichtliche Entwicklung der Berufsbildung.5.2. Gesetzliche Basis der Ausbildung.5.3. Einstellungskriterien.5.4. Berufsausbildungsvertrag.5.5. Pflichten der Vertragspartner.5.6. Verkürzung der Ausbildungszeit.5.7. Verlängerungsmöglichkeiten der Ausbildungszeit.5.8. Tarifvertrag in der Berufsausbildung.5.9. Beginn und Ende der Berufsausbildung.5.10. Mutterschutzgesetz.5.11. Jugendvertretung.5.12. Jugendarbeitsschutzgesetz.5.13. Berufsschulrecht — Berufsschulpflicht.5.14. Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung.5.15. Ausbildungsnachweis.5.16. Beurteilung.5.17. Betriebliches Abschlußzeugnis.6. Prüfungen des Industriekaufmanns.6.1. Prüfungsausschuß.6.2. Zwischenprüfung.6.3. Abschlußprüfung.6.4. Durchführung der Abschlußprüfung.6.5. Zulassungsvoraussetzungen.6.6. Prüfungsgebühren.6.7. Anfechtung von Prüfungsentscheidungen.7. Industriekaufmann in der Praxis.7.1. Industriekaufmann in der Marketing-Abteilung.7.2. Beruf im Außendienst: Reisender.7.3. Bilanzbuchhalter — der Experte im betrieblichen Rechnungswesen.7.4. Industriekaufmann im Personalwesen des Unternehmens.7.5. Industriekaufmann im Beschaffungswesen.7.6. Textilkaufmann — Aufstiegschance für Industriekaufleute.7.7. Geeignete Mitarbeiter leisten mehr — auch in der Registratur.8. Fachlexikon Industrie.9. Aus- und Weiterbildung großer Unternehmen in der Bundesrepuolik Deutschland.9.1. AEG-Telefunken.9.2. BASF AG.9.3. Bayer AG.9.4. Beiersdorf AG.9.5. Continental Gummi-Werke AG.9.6. Degussa AG.9.7. Didier-Werke AG.9.8. Ford Werke AG.9.9. Henkel KGaA.9.10. Kienzle Apparate GmbH.9.11. Kodak AG.9.12. Mannesmann AG.9.13. Mannesmann Anlagenbau AG.9.14. Mannesmann Datenverarbeitung GmbH.9.15. Mannesmannröhren-Werke AG.9.16. NCR GmbH.9.17. Ruhrkohle AG.9.18. Siemens AG.9.19. Standard Elektrik Lorenz AG.Stichwortverzeichnis.

Publikation

Buchkauf

Handbuch für den Industriekaufmann, Edgar Driehaus

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben