Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch thematisiert den Einfluss des neuzeitlichen kosmologischen Umbruchs in England auf nichtastronomische Systeme wie Weltanschauung und Literatur: - Der Kontrast von antikem und copernicanischem Modell zeigt, dass «Systemumbesetzungen» auf das normative Denken (Religion, Staat, Wissen, Kunst) zurückwirken; - Das copernicanische Weltbild als Paradigma zur subjektivistischen Wende der Frühmoderne wirkt massgeblich mit an einer neuen Anthropozentrik, die in England rezipiert und ausgebaut wird. - Neuzeitliche englische Weltorientierung lässt das Ordodenken und seine skeptischen Grenzgestalten (Donne) hinter sich zugunsten einer puritanischen Pragmatisierung der theoretischen Neugierde.
Buchkauf
Astronomie und Anthropozentrik, Jürgen Klein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Astronomie und Anthropozentrik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Klein
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1986
- ISBN10
- 3820456392
- ISBN13
- 9783820456394
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Das Buch thematisiert den Einfluss des neuzeitlichen kosmologischen Umbruchs in England auf nichtastronomische Systeme wie Weltanschauung und Literatur: - Der Kontrast von antikem und copernicanischem Modell zeigt, dass «Systemumbesetzungen» auf das normative Denken (Religion, Staat, Wissen, Kunst) zurückwirken; - Das copernicanische Weltbild als Paradigma zur subjektivistischen Wende der Frühmoderne wirkt massgeblich mit an einer neuen Anthropozentrik, die in England rezipiert und ausgebaut wird. - Neuzeitliche englische Weltorientierung lässt das Ordodenken und seine skeptischen Grenzgestalten (Donne) hinter sich zugunsten einer puritanischen Pragmatisierung der theoretischen Neugierde.