Frohe Weihnachten und wunderbare Buchmomente!

Bookbot

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802

Autoren

Mehr zum Buch

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 OA 1803 (2. Auflage 1806 ) Form Reisebericht Bereich Entdeckungen Das Tagebuch Spaziergang nach Syrakus von Johann Gottfried Seume ist nach R Goethes Buch Italienische Reise (1816/17) der populärste Reisebericht aus dem Idealland der Deutschen. Das Buch machte den Dichter über Nacht berühmt. Entstehung: Seume interessierte sich vor allem für die Orte sehen, an denen die antiken Schriftsteller gelebt und ihre Werke verfasst hatten. Syrakus auf Sizilien war sein Ziel, weil es die Heimatstadt des Idyllendichters Theokrit (um 310–um 250 v. Chr.) war. Auf Drängen der Freunde stellte Seume den Bericht nach der Rückkehr in vier Monaten aus Briefen und Tagebuchnotizen zusammen. Inhalt: Zu Beginn seines Spaziergangs, bei dem er in 250 Tagen 800 Meilen – eine Meile in Sachsen entsprach etwa 7,5 Kilometern – zurücklegen sollte, begleiteten ihn noch Freunde zum Abschied. Von Dresden gelangten die Reisenden nach Prag und nach Wien. Mit leichtem Ingrimm schildert Seume die Untersuchungen, die er hier an einer Grenzstation über sich ergehen lassen muss. Über Graz und Triest erreichte Seume schließlich Italien. Zum ersten Mal fühlt er sich den Klassikern nahe, als er auf dem Wege nach Venedig die Felslandschaften entdeckte, die R Vergil in seiner Dichtung beschrieben hatte. In Udine feiert er am 29. Januar seinen 39. Geburtstag. In Seumes Bericht über Venedig werden viele Leser sicher überschwängliche Schilderungen der Schönheit und der Kunstschätze vermissen. Weder die Schönheit der Bauwerke noch der Landschaften reißen ihn jemals hin. »Magisch« ist das extremste Wort, das er für Landschaften findet, das zu seiner Zeit soviel wie »zauberhaft« bedeutete. Mit bewegenden Worten widmet sich Seume hingegen der Armut, die er in Venedig antrifft: »Wenn ich länger in Venedig bliebe«, stellt er, der selbst kaum Geld hat, fest, »müsste ich notwendig mit meiner Börse oder meiner Empfindung Bankrott machen.« Dieser Grundton hält sich auch in seinen weiteren Beschreibungen in denen das Alltagsleben der Menschen berücksichtigt wird. In Rom trifft Seume auf dort lebende Literaten, und auch hier wird der Leser durch ironische Bemerkungen über die Begegnungen erheitert. Über Neapel führt der Weg weiter über Palermo nach Syrakus, dem Ziel seiner Reise. Von diesem kulturell bedeutenden Ort geht es schließlich wieder über Siena, Mailand, Luzern, Dijon, Paris, Straßburg, Frankfurt/Main und Erfurt zurück nach Leipzig. Wirkung: Seume ist kein empfindsamer Reisender, der von Kunst und Landschaft der Regionen schwärmt. Er schreibt nüchtern und oft spöttisch. Wenn er zu Beginn seiner Wanderung noch unpolitisch scheint, so führen seine Erfahrungen während der Reise zu einer politischen Reaktion. Er registriert die Atmosphäre der Unterdrückung in Wien, die chaotischen Verhältnisse in Italien, die offensichtliche Folgen der Restauration waren, und die elende Lage der Bevölkerung in Sizilien. Seine Sprache ist zupackend und deftig, was ihm seine Zeitgenossen ankreideten. Die Intellektuellen seiner Zeit hatten wenig Verständnis für Seumes Sicht der Dinge. Der Grund für den Erfolg des Buchs liegt in der Tatsache begründet, dass Seume nicht schwärmerisch und sentimental, sondern lebendig und temperamentvoll geschrieben hat und sich an der sozialen Realität seiner Zeit orientiert. Im 19. Jahrhundert gab es 15 Drucke des Werks, im 20. Jahrhundert kamen 15 verschiedene, zum Teil gekürzte, dazu. Erst 2001 erschien in Deutschland eine neue Taschenbuchausgabe.

Parameter

ISBN
9783423021494

Kategorien

Publikation

Zustand

Buchkauf

  • Unbekannte Signatur
  • Aus Bibliothek aussortiert
Verfügbarkeit
Auf Lager
Preis
€ 1,36

Lieferung

 

Zahlungsmethoden