Vergleichende Analyse von Theodor Fontanes "Irrungen, Wirrungen" mit einem Sachtext von Walter HettcheChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Sachtextanalyse zu Jens Jessens "Deutsch - Die verkaufte Sprache". Beurteilung einer Aussage Jens JessensChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Sachtexterörterung des Textes "Wer rettet das deutsche Fernsehen?"Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Soziologische Abhandlung zum Aspekt aktueller Einflussnahme der USA auf Deutschland hinsichtlich "militärischen Heldentums"Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Quellenanalyse zum Auszug aus "über den Gesellenverein" von Adolph Kolping (Elberfeld, Oktober 1848) und weitergehende Reflexionen zu anderen Lösungsansätzen der sozialen FrageChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Quellenanalyse zum deutschen Außenhandel und Außenhandelsüberschuss 2007Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
"Emilia Galotti". Analyse eines Dramenausschnitts mit weiterführendem SchreibauftragChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Das deutsche Reich als "Hammer oder Amboss". Quellenanalyse der Rede Bernhard von Bülows vor dem Reichstag im Dezember 1899Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Analyse der Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" von Gabriele Wohmann mit anschließendem Vergleich zu einem Ausschnitt aus Fontanes "Irrungen, Wirrungen"Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden"Christian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Analyse der Hintergründe für die Exilierung des Paderborner Bischofs Konrad Martin während des deutschen KulturkampfesChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Untersuchung der Manifestationsarten von Grenzsetzungen in fantastischen und Fantasy-JugendbüchernChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Erörterung im Anschluss an eine Textvorlage von David Deißner zum Roman "Der Vorleser" von Bernhard SchlinkChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen
Literarische und didaktisch-methodische Analyse des Kinderbuches "Paule ist ein Glücksgriff" von Kirsten BoieChristian Johannes von RüdenAusverkauftBuch bewachen