Mobbing an Schulen. Die Rolle der Lehrpersonen und InterventionsmöglichkeitenEren NeseliAusverkauft4,3Bewachen
Controlling und PDCA-Zyklus. Grundelemente des Controllings, Kennzahlensysteme, Vergleich beider QualitätssicherungsoptionenGina GorenzAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss sozialer Medien auf die Bildungsentwicklung von Kindern und JugendlichenHannah SchulzAusverkauft4,3Bewachen
Richtiges Bauchmuskeltraining zur Verringerung einer postpartalen Rektusdiastase nach der RückbildungMartina NeunerAusverkauft4,3Bewachen
Das Zeitalter des Influencer-Marketings. Wie wird das Kaufverhalten der Generation Z beeinflusst?Nisa IlbayAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung von Sinneswahrnehmungen für die kindliche Entwicklung. Fördermöglichkeiten in KindertageseinrichtungenanonymAusverkauft4,3Bewachen
Das Integrationsparadox nach El-Mafaalani im Kontext der Schulsozialarbeit. Integrationsprozesse bei Schülern mit MigrationshintLeon HartigAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Medien als gierige Institutionen mit Fokus auf die App InstagramDebora FiedlerAusverkauft4,3Bewachen
Praxisanalyse zur Nachhaltigkeit und Werteorientierung bei Stellantis N.V.anonymAusverkauft4,3Bewachen
Kinderrechte in der Heimerziehung. Anforderungen an Sozialarbeitende im Umgang mit dem Recht auf BeteiligungDoreen HellmundAusverkauft4,3Bewachen
Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und WechselwirkungenanonymAusverkauft4,3Bewachen
Diagnose und Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche im schulischen KontextanonymAusverkauft4,3Bewachen
Analyse des Nachhaltigkeitsreportings von Unternehmen der LebensmittelbrancheSandra LustigAusverkauft4,3Bewachen
Förderung selektiv mutistischer Kinder in Kindertageseinrichtungen. Merkmale der Störung und pädagogische AnsätzeAnna EnquistAusverkauft4,3Bewachen
Was ist COPD und wie wirkt sie sich auf die Lebensqualität und unser Gesundheitssystem aus?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel. Wahrnehmung, Akzeptanz, PrognoseSabrina NguyenAusverkauft4,3Bewachen
Der Bundeszwang nach Art. 37 GG und die Möglichkeiten im Rahmen der Thüringer Verfassungskrise 2020Magnus DürerAusverkauft4,3Bewachen
Städte im Klimawandel. Ansätze für resiliente urbane Infrastrukturen im 21. JahrhundertanonymAusverkauft4,3Bewachen
Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring. Strukturierend und qualitativJanina KronthalerAusverkauft4,3Bewachen
Digitale Geschäftsmodelle und Strategien am Beispiel einer Konzeptidee eines OnlineshopsanonymAusverkauft4,3Bewachen
Das Aufkommen des Islams in Indonesien mit Bezug auf die schwache QuellenlageSabrina FrahmAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss von Instagram auf das weibliche Körperschema in der AdoleszenzSaskia HöhneAusverkauft4,3Bewachen
Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein VergleichanonymAusverkauft4,3Bewachen
Machine-Learning-Anwendungen in mittelständischen Industrieunternehmen. Einsatzbereiche und ErfolgsfaktorenNicolai StanevAusverkauft4,3Bewachen
Einführung in die Soziale Arbeit. Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung der Sozialen DiensteAnne van HorrickAusverkauft4,3Bewachen
Die frühkindliche Entwicklung. Wichtige Entwicklungsschritte im KleinkindalterElisa BowierAusverkauft4,3Bewachen
Effiziente Führung und Mitarbeitermotivation. Kommunikation, Feedback und werteorientierte FührunganonymAusverkauft4,3Bewachen
Umweltbewusstsein in der Lebensmittelindustrie. Können nachhaltige Verpackungslösungen die konventionellen VerpackungsmaterialieDaria NickelsAusverkauft4,3Bewachen
Aspekte des Genderns in den einzelnen Formen der unterstützten Kommunikation. Geschlechtergerechte Sprache in Gebärdensprache, BDagmar DanielsAusverkauft4,3Bewachen
Mobbing im Betrieb. Auswirkungen und Folgen auf die psychische GesundheitanonymAusverkauft4,3Bewachen
Die Gehaltsverhandlung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mithilfe des Harvard-KonzeptsSebastian WinterAusverkauft4,3Bewachen
Wertorientierte Kennzahlen zur Bewertung des Managements. Das Konzept wertorientierter UnternehmensführungLukas BauerAusverkauft4,3Bewachen
Das, das und dass. Analyse, Problematisierung und LösungsansätzeMarkus TrautweinAusverkauft4,3Bewachen
Wie können Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit bei Männern reduziert werden?Enie SchwenkeAusverkauft4,3Bewachen
Chancen und Risiken der Betreuung Zweijähriger in einer altersgemischten Gruppe (mit Kindern im Alter von zwei Jahren bis zur EiPia ParczannyAusverkauft4,3Bewachen
Das umweltökonomische Problem der Überfischung der Meere. Umweltproblematik am Beispiel des GefangenendilemmasGRIN VerlagAusverkauft4,3Bewachen
Glaubwürdigkeit von Influencern. Der Einfluss der Merkmale von Influencern und FollowernMax GirgnhuberAusverkauft4,3Bewachen
Konzepterstellung zur Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements bei einem mittelständischen UnternehmenLucas ConzeAusverkauft4,3Bewachen
Barrierefreie Informationen in Einfacher und Leichter Sprache. Eine Analyse von OnlinenachrichtenConstantin HaiderAusverkauft4,3Bewachen
Trickfilm in der Grundschule. Produktion eines Legetrickfilms (4. Klasse)Daniel GottschalkAusverkauft4,3Bewachen
Sprachförderung von Kindern im Kindergarten. Eine Literarcy-Angebotsreihe zur spielerischen Förderung der SpracheAndrea DietrichAusverkauft4,3Bewachen